Nachwuchs
Alle Fakten der Abteilung Tischtennis auf einen Blick
- 130 Mitglieder, davon ca. 60 Kinder im Wettkampf sowie Freizeitsport
- 7 Herrenmannschaften, 3 Damenmannschaften, 6 Nachwuchsmannschaften
- über 200 Punktspiele pro Jahr
- 19 lizensierte Trainer und 21 lizensierte Schiedsrichter
- seit 2013 Landesleistungsstützpunkt Nachwuchs
- Verein des Jahres 2016 des Förderverein Tischtennis Sachsen – Anhalt, 2017 Breitensportpreis des Deutschen Tischtennisbundes, 2020 Projekt des Jahres (Grundschulcup) des Förderverein Tischtennis Sachsen-Anhalt
- größte und erfolgreichste Tischtennisverein bzw. Abteilung des Landkreises Mansfeld Südharz
Unser Nachwuchskonzept
Die Abteilung Tischtennis in unserem Verein zählt aktuell 130 Mitglieder, von denen ca. 60 im Kinder-und Jugendbereich aktiv sind. Die sportliche Ausrichtung unserer Abteilung ist der "Breitensport"-Gedanke. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der Jugendarbeit und Nachwuchsförderung, welche wir seit über 20 Jahren erfolgreich betreiben. So sind wir heute stolz darauf, dass aktuell vier der sechs Spieler der ersten Männermannschaft (Verbandsliga Sachsen-Anhalt) aus unserem eigenem Nachwuchs hervor gebracht werden konnten. Auch unsere erste Damenmannschaft (Regionalliga Süd) besteht aus eigenem Nachwuchs bzw. Spielerinnen aus der Region. Das Durchschnittsalter dieser Mannschaft liegt gerade mal bei 21 Jahren. Unsere Zweite und dritte Damenmannschaft bestehen zu großen Teilen aus Eigengewächsen des Vereins und Nachwuchsspielerinnen.
Des Weiteren nehmen die Mädchen und Jungen aus unserem Verein seit über 20 Jahren regelmäßig und erfolgreich an Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften im Tischtennis Nachwuchsbereich teil. In den letzten Jahren haben sich auch mehrere Nachwuchstalente für überregionale Meisterschaften qualifiziert und so wurden aktuell neunzehn Nachwuchsakteure in die Landesauswahl des Tischtennisverbandes Sachsen – Anhalt berufen. So konnten im Jahr 2019 9 Landesmeistertitel errungen werden. Unsere Schülerinnenmannschaft sich im Jahr 2022 den Mitteldeutschen Mannschaftsmeistertitel und errang den Bronzerang bei den Deutschenmannschaftsmeisterschaften. Dazu kamen noch viele Erfolge bei Kreis- und Bezirksveranstaltungen. Highlights in der abgelaufenen Saison war der 3. Platz bei den Deutschen Mannschaftmeisterschaften der Schülerinnen U 15 und der Deeutsche Meistertitel von Nachwuchsspielerin Tanja Müller bei den Damen der Leistungsklasse C. Aber auch andere Nachwuchstalente machten auf sich aufmerksam. Lucy Dutkiewicz konnte 2022 den dritten Platz beiden Mitteldeutschen Meisterschaften U 15 belegen. Auch bei den ersten großen Ranglisten Turnieren, nach der langen Corona Pause konnten wir überzeugen. Insgesamt qualifizierten sich 23 Spielerinnen und Spieler für das Top 10 Turnier des Landes Sachsen-Anhalt. Ebenfalls ein besonderer Moment war die die Auszeichnung des Förderverein Tischtennis des Tischtennis-Verbandes Sachsen-Anhalt im Jahr 2020. Dieser zeichnete unseren Grundschulcup als Projekt des Jahres aus. Hierbei waren wir in 5 Grundschulen und haben über 400 Kindern unseren schönen Sport näher gebracht.
Unsere sehr gute Nachwuchsarbeit und die guten Trainingsbedingungen werden von den Tischtennis begeisterten Kindern und Jugendlichen und deren Eltern in unserer Region mehr und mehr angenommen und geschätzt. So verzeichnen wir seit mehreren Jahren einen stetigen Zuwachs an Kindern in unseren Trainingsgruppen. Als Verein haben wir diese Entwicklung mit Freude zur Kenntnis genommen und haben in den vergangenen Jahren damit begonnen, uns auch strukturell an unseren stark wachsenden Kinder- und Jugendbereich anzupassen. So wurde in der Vergangenheit u.a. gezielt in die Trainerausbildung von Mitgliedern aus unserer Abteilung investiert, so dass uns heute neunzehn Trainer mit einer DTTB-Lizenz (Deutscher Tischtennisbund) im Nachwuchsbereich zur Verfügung stehen. Diese übernehmen mittlerweile dreimal Mal die Woche ehrenamtlich das Training unserer Kinder und Jugendlichen. Mit Andras Turoczy (ehemaliger Rumänischer Nationalspieler) und Christian Roß (ehemaliger Landesmeister) konnten wir besondere Highlights im Trainerbereich setzen. Sie arbeiten jeden Montag mit unseren Trainingsgruppen und tragen so zum hohen Trainingsniveau bei. Aber auch der Trainernachwuchs steht in den Startlöchern. So haben im Jahr 2018 Saison fünf aktuelle Nachwuchsspieler ihre Lizenz abgelegt und unterstützen uns tatkräftig. Nähere Informationen findet ihr auf unserer Homepage unter dem U 23 Trainerteam.
Im Zuge der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit dem Tischtennis Kreisverband Mansfeld-Südharz und dem Tischtennis Landesverband Sachsen-Anhalt ist es uns im Jahre 2006 gelungen, neben den Landesleistungsstützpunkten Tischtennis in Magdeburg und Quedlinburg, in Riestedt einen dritten Landesleistungsstützpunkt zu errichten. Durch die sehr enge Zusammenarbeit mit dem Landesleistungsstützpunkt Tischtennis geben wir den besten unserer Nachwuchstalenten die Möglichkeit, sich sportlich weiter zu entwickeln. Hier werden die Kinder durch hochklassige Tischtennisspieler wie z.B. Landestrainerin Linda Renner trainiert. Diese hat sich mittlerweile ebenfalls unserem Verein angeschlossen.
Als Verein SV Alemania Riestedt und insbesondere als Abteilung Tischtennis blicken wir heute mit einem gewissen Stolz auf unsere Arbeit im Jugendbereich und in der Nachwuchsförderung. Hier wurden wir im Jahr 2016 durch den Tischtennisverband Sachsen – Anhalt zum Verein des Jahres gekürt. In den vergangen vier Jahren belegten wir bei dieser Wahl immer einen Platz unter den Top 3. Den hier eingeschlagenen Weg möchten wir in den kommenden Jahren weiter fortführen und wenn möglich, weiter ausbauen. Im Jahr 2019 wurden wir hier sogar vom Deutschen Tischennisbund mit dem Preis „Gute Organisation“ ausgezeichnet. Zusätzlich sind unsere Trainer in fünf Grundschulen in AG´s unterwegs, um den Kindern unseren schönen Sport nahe zu bringen. Unsere Philosophie war es dabei bisher immer - kein Kind, welches Interesse an unserem schönen Sport zeigt, wegschicken zu müssen, sondern ihm eine sportliche Heimat in unserem Verein anzubieten. Dies soll auch weiterhin so bleiben.

Ansprechpartner Nachwuchsarbeit:
Bernhard Hedig
Telefon: (0175) 571 28 62
E-Mail: